Sonntag, 12. Oktober 2014

Mohn-Käsekuchen

Meine Lieben!

Ich hoffe Ihr hattet ein erholsames, schönes Wochenende!
Ich mußte leider einige Gänge zurück schalten und mal nichts tun, nachdem ich letzte Woche wegen völliger Erschöpfung, zwei Tage krank geschrieben wurde.
Trotzdem wurde natürlich am Sonntag ein Kuchen gebacken. 
Da mein Sohn, man staune, verkündet hat, er möge Mohnkuchen..... habe ich mich kurzfristig entschieden, anstatt dem vorgesehenen Käsekuchen mit Sanddorndecke, einen Mohn-Käsekuchen zu backen. Da ich flach lag, konnte ich den Sanddornsaft nicht mehr besorgen. Den gibt es nämlich nicht im normalen Supermarkt, zumindest nicht in unserem, sondern nur in einem Reformhaus oder Biosupermarkt.
So richtig Lust hatte ich allerdings auch nicht auf die Sanddornvariante..... 
Eigentlich war mir nach Lavakuchen, mmhhh!! aber da dazu muß ich mir noch die kleinen Soufleförmchen kaufen.
So ein Pech... jetzt muß ich leider lauter schöne kleine Backförmchen kaufen! Am besten welche in Rosa.... ;)
Jedenfalls habe ich mich spontan nach einem geeigneten Rezept umgeschaut und bin bei Chefkoch.de fündig geworden.  Ich habe das ursprüngliche Rezept nach meinen Wünschen verändert und oh Wunder! der Kuchen war der Burner!

Über was ich sehr überrascht war,ist daß dieser Kuchen schnell "zusammengerührt" war. Kein Schnick-schnack , zack zack zubereitet! Ganz nach meinem momentanem Gusto!


Hier das leckere Rezept:

Mohn-Käsekuchen

Zutaten:

300g Mehl
200g Butter
80g Zucker

Aus diesen Zutaten rasch einen geschmeidigen Mürbeteig herstellen. Ausrollen oder einfach den Kloß in die Springform geben und mit den Händen platt drücken und einen Rand hoch ziehen.


Mohnmasse (Füllung)

250g Mohn (ich hatte eine fertige Mohnbackmischung)
80g Zucker
100g Butter
1/4 l Milch 
2 Eier
1 Msp. Zimt
1 Spritzer Zitrone
500g Magerquark


Milch zum Kochen bringen und den gemahlenen Mohn dazugeben und ausquellen lassen, abkühlen.
Ich habe noch die klein geschnittene Butter dazu gegeben und schmelzen lassen.
Quark, Zucker, Eigelb, Zitrone und Zimt mischen, die leicht abgekühlte Mohnmasse dazugeben. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben. 
Masse auf den Mürbeteig verteilen.

Bei 150 Grad Umluft ca 60 Min. backen.



Lecker!! Schön saftig und nicht zu süß, da ich den Zucker aus dem Orginalrezept verringert habe.
Den müßt ihr probieren! 
Wer ihn mit Rosinen lieber mag, kann die auch noch zugeben, die würde ich allerdings vorher ein paar Stunden in Rum einlegen!



Unwiderstehlich gut!
Das Rezept werde ich in meinem Käsekuchen- Repertoire aufnehmen.
Ich habe ja schon einmal berichtet, daß meine Familie absolute Käsekuchenliebhaber sind und bin deswegen immer auf der Suche nach leckeren Rezepten und Variationen des Käsekuchens.

Habt ihr tolle Käsekuchen Rezepte? 
Dann her damit!
Schreibt mir unter diesem Post einen Kommentar mit Euren liebsten Käsekuchenrezepten.
Ich freu mich drauf!

Einen ruhigen Sonntagabend noch und viel Spaß beim Nachbacken

Wünscht Euch

Alexandra

Sonntag, 5. Oktober 2014

Ein Cafe - Besuch in Kirchheim

 (Die Bilder sind etwas unscharf um die Identität der anderen Cafebesucher nicht preiszugeben!)




Gestern wurde ich spontan zu einem Frühstück, in einem schnuckligen, kleinem Cafe mit viel Flair in Kirchheim/Teck, eingeladen!
Ein absoluter Geheimtip!




Das Buchcafe "AROMA" in der Flachsstraße 8 in Kirchheim unter Teck, Inhaber ist Ralf Bauer. (Nein nicht der Ralf Bauer aus dem Fernsehen )
Von außen erahnt man nicht wie putzig dieses Cafe innen ist. Überall alte Schränke mit Büchern und leckere Schokolade oder sogar Teespezialitäten.
Die Inneneinrichtung ist in braun und weiß gehalten und auf alt gemacht. Schöne alte Holztische mit weißen Beinen wie es im Landhausstil üblich ist. Alles sehr klein und gemütlich, vollgestopft mit lauter tollen Sachen. 
Es wird ein leckeres Frühstück angeboten, das man selber auf einem Bestellformular zusammenstellen kann. Auf jedem Tischchen findet man einen Krug mit eben diesen Bestellformularen und Stiften darin. Man kreuzt die gewünschten Dinge an, schreibt seine Tischnummer und den Namen darauf und gibt das Formular vorne an der Theke ab. Ein paar Minuten später kommt schon die erste Bestellung, in meinem Fall die Latte Macchiato, an unserem Tisch an. 
Der Rest des Frühstücks folgt sogleich, gebracht von sehr netten Mitarbeitern. 
Da wir einen Mini-Tisch erwischt haben, paßt alles gerade so darauf. Aber das stört überhaupt nicht, da dieser kleine Tisch so putzig- schnuckelig ist und wir uns in dem Cafe sehr wohl gefühlt haben.





Wie man hier auf dem Bild sieht gibt es auch seitlich,einige nette kleine Tischchen im Außenbereich, die gestern auch bei der Kälte doch gut genutzt wurden. 

Ich habe sogar ein Glas mit Macarons auf der Theke entdeckt. Leider habe ich vor lauter Staunen und genießen, vergessen Fotos von der Theke zu machen.
Es wurden große Cookies und Macarons, ebenso verschiedene Kuchen angeboten. Da das Frühstück aber so üppig war habe ich nichts anderes mehr hinunter bekommen. Beim nächsten Mal habe ich mir geschworen, probiere ich die verschiedenen Kuchen aus!
Das Frühstück war sehr lecker! Man bekommt fast alles was das Herz begehrt und zu einem fairen Preis. Dieses Cafe ist auf alle Fälle einen Besuch wert. 
Schaut doch mal rein!

Kirchheim unter Teck hat viele nette kleine Geschäfte zu bieten, die zum Stöbern und bummeln einladen. Bastelgeschäfte, Wolle-/ Nähgeschäfte, viele kleine Klamottenläden oder aber auch Geschäfte mit schönen Dekoideen für zu Hause.
Ich bin absolut begeistert und werde zukünftig Kirchheim unter Teck des öfteren einen Besuch abstatten.

In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Mal!

Süße Grüße

Eure Alexandra!