Dienstag, 8. Juli 2014

Cut- the- rope Geburtstagstorte für Marcel



Der Geburtstag liegt zwar schon ein paar Monate zurück. Ich wollte Euch aber diese Torte nicht vorenthalten.
Das war meine 2. Motivtorte an die ich mich herangewagt habe. Mein Sohn wünschte sich zu seinem 9. Geburtstag eine "Cut the rope- Om Nom " Motivtorte.
Ich habe noch nie in meinem Leben mit Fondant eine Figur modelliert. Ich war dann auch enttäuscht das sie nicht so toll geworden ist, wie ich (Perfektionistin durch und durch) es mir vorgestellt hatte.

Im Innern befindet sich ein leckerer Rotweinkuchen gefunden bei dem tollen Blog "Pink Sugar"
Da ich ihn für Kinder gebacken habe, wurde anstatt Rotwein einfach Traubensaft genommen. Zuerst wurde der Rührkuchen "fondanttauglich" gemacht. D.h. mit einer Creme eingedeckt die den Fondant, der nacher obenauf liegt nicht auflöst. Fondant ist ja aus Zucker und der löst sich bei Berührung mit Feuchtigkeit.
Da dazu habe ich eine Schokoganache verwendet, eine streichfähige Creme aus erhitzter Sahne und kleingehackter Schokolade. Auch dazu gibt es bald ein Rezept.....
Aussen habe ich den Rührkuchen mit einem Marshmellowfondant (selbstgemacht und grün eingefärbt), eingedeckt. Die Anleitung dazu findet ihr unter der Rubrik" Motivtorten". Noch ein paar schwarze Spinnen ausgestochen mit einem Linzer Ausstecher für Kekse. Die Augen sind ebenfalls aus weißem Fondant mit einer Spritztülle ausgestochen und verziert mit kleinen schwarzen Kügelchen, die dann die Pupille bilden.
Für den Om-Nom, habe ich grün eingefärbte Modelliermasse genommen (Halb MM-Fondant, Halb Blütenpaste) und versucht den Klops schön hinzu modellieren.

Leider kann ich Euch diese Torte nicht Schritt-für-Schritt Anhand von Bildern zeigen, da ich im März noch nicht mal im Traum daran gedacht habe, an einen eigenen Blog zu schreiben!

Ganz einfach ist dann so eine Wimpelkette für die Torte obenauf. Sieht schön aus und geht schnell.
Auch dazu schreibe ich Euch noch eine Anleitung mit Bildern, die findet Ihr dann unter der Rubrik "DIY".

Nun zuallererst das Rezept für den

Rotweinkuchen:

Zutaten:
250g Butter oder Margarine
250g Zucker (habe ich reduziert auf 180g)
250g Mehl
1 Pck. Vanillin
4 Eier
1 Pr. Salz
2 Tl. Zimt
2 Tl. Kakao
120 ml Rotwein ( Traubensaft rot)
1/2 Pck. Backpulver
100g gehackte Zartbitterschokolade (die beste die du finden kannst ;) )
(Im Originalrezept steht noch 2Tl. Rum, aber bei Kindern verzichtet man lieber darauf)

Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Die weiche Butter mit dem Zucker schön cremig rühren (Küchenmaschine). Die Eier nach und nach unterrühren ( jedes Ei ca. 1 Min. unterrühren). Mehl mit Backpulver, Zimt, Vanillin, Prise Salz, und Kakao vermengen. Die Schokolade in kleine Stücke hacken. Die Mehlmischung nun abwechselnd mit dem Traubensaft zur Buttercreme geben. Nicht zu lange rühren! Wenn eine homogene Masse entstanden ist kurz die Schokolade unterheben.
In eine gefettete Springform geben (26 cm Durchmesser). 
Den Teig einfüllen und glatt streichen.
1 Stunde backen.
Auskühlen lassen und mit der schon vorher vorbereiteten Ganache (in dem Fall Zartbitterganache), einstreichen. Kühlen. 
Die Torte sollte so eingestrichen werden, daß die Oberfläche schön glatt und eben wird.
Nun den MM-Fondant mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben (ich nehme immer Gelpaste von der Firma Wilton), mit einem Nudelholz oder besser, mit einem Silikonrollstab zu einem großen Kreis auswellen.
Bevor ihr das Fondant auf der Arbeitsfläche ausrollt, sollte anstatt Mehl wie bei Teig einfach Bäckerstärke, Puderzucker oder wie ich es in dem Fall gemacht habe, Palmin soft auf die Arbeitsfläche gegeben werden. Dann bleibt nichts haften.
Das Fondant wird größer ausgerollt als der Kuchen im Durchmesser ist, denn die Ränder müssen auch eingedeckt werden. 

GANZ TOLLE VIDEOS ZUM THEMA FONDANT FINDET IHR AUF "YOU TUBE".

Wenn der Kuchen schön eingedeckt wurde, gehts ans verzieren mit den Spinnen und der Wimpelkette.

Ich habe alle Anleitungen wie eine Torte fondanttauglich gemacht wird, oder wie man eine Torte mit Fondant eindeckt bei You Tube angeschaut und mir angeeignet. Kann ich nur empfehlen!!!









Viel Spaß beim Nachbacken!
Süße Grüße

Eure Alex












Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen